tachchen.. - *~die klassiker~*
|
|
|
|
|
Vorsicht – bissige Mama
- Mein lieber Freund.
- Mein liebes Fräulein, ich warne dich.
- Fräuleinchen, komm mal hier her.
- Ich sag es dir im Guten.
- Ich zähl bis drei, dann ist hier Karneval.
- Ich hau dir was.
- Es reicht.
- Das Maß ist voll.
- Das ist mein letztes Wort.
- (Drohend) Aaains ...(noch drohender) Zwaaai ...
- Wenn du das noch mal machst, kannst du was erleben.
- Wenn du so weiter machst, fängst du dir noch eine.
- Wenn ich aufstehen muss, dann knallt's.
- Gleich hat der Holzlöffel Hochzeit.
- Gleich gibt es Popoklatsche mit Anlauf.
- Gleich gibt's eine Yachtreise.
- Gleich passiert was.
- Gleich ist Feierabend (dabei hat man noch gar nicht gearbeitet ...).
- Gleich hat die Uhr 12 geschlagen.
- Gleich schlägt es 13.
- Wer nicht hören will, muss fühlen.
- Beide in einen Sack und immer mit dem Knüppel drauf, da triffst du immer den Richtigen.
- Zuhören, Mund halten.
- Hör zu, wenn ich was sage.
- Hör zu, wenn ich mit dir rede.
- Hör mir gefälligst zu.
- Du mit deinen Rhabarberohren.
- Lass mich gefälligst ausreden.
- Erde an Kind – bitte melden.
- Und sag nicht immer ja, ja ...
- Du hast jetzt mal Sendepause.
- Du bist jetzt mucksmäuschenstill.
- Wie oft soll ich das noch sagen?
- Ich hab dir das schon hundert mal gesagt.
- Das hab ich euch schon fünfundzwanzigtausendmal gesagt.
Wenn, dann ...
- Nicht, solange ihr eure Füße unter meinen Tisch stellt.
- Bevor die Hausaufgaben nicht gemacht sind, gehst du nicht aus dem Haus.
- Erst kommt die Arbeit, dann das Vergnügen.
- Mach mal die Augen zu, dann siehst du was deins ist.
- Wer saufen kann, kann auch arbeiten.
- Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht.
- Wenn ihr nicht sofort schlafen geht, werfe ich alles weg, was ich in eurem Zimmer finden kann.
- Wenn du etwas möchtest, sag das Zauberwort mit den zwei T.
- Wenn zwei das gleiche tun, ist es noch lange nicht das selbe.
- Wenn ich das darf, heißt das noch lange nicht, dass du das auch darfst.
- Wenn dein Kopf nicht angewachsen wäre, hättest du ihn längst irgendwo vergessen.
- Wenn du nicht lieb bist, nehme ich dich nicht mehr mit.
Kluge Ratschläge
- Streitet euch nicht.
- So haben wir nicht gewettet, Freundchen.
- Frag Papa, ich sag auf jeden Fall “nein”.
- Halt eben die andere Backe hin.
- Versauf nicht dein ganzes Geld.
- Wasch dir die Ohren.
- Nimm ein Taschentuch.
- Nimm das Taschentuch und nicht den Ärmel.
- Nimm die Hände aus den Hosentaschen.
- Zähne putzen, ausziehen, ab ins Bett.
- Nach dem Sandmännchen geht’s ins Bett.
- Ab in die Falle jetzt.
- Aufstehen.
- Geh pfleglich mit deinen Sachen um.
- Zieh die Hose / Buxe hoch.
- Fall nicht.
- Verbrenn dich nicht.
- Und vergiss nicht wieder die Hälfte.
- Stell dich schon mal an der Kasse an, ich komm gleich (im Supermarkt – und dann steht man irgendwann als 10-jähriger ohne Geld an der Kasse ...).
- Mahlzeit!
- Am besten, man isst gar nichts mehr.
- Iss langsam.
- Iss den Teller auf.
- Mit vollem Mund spricht man nicht.
- Und in Indien müssen die Kinder verhungern.
- Gegessen wird, was auf den Tisch kommt.
- Wenn du nicht aufisst, scheint morgen die Sonne nicht.
- Bestellt was zu Essen, Trinken haben wir noch im Auto (im Restaurant).
Kinder, Kinder, Kinder
- Manchmal denke ich, die haben dich im Krankenhaus vertauscht.
- Dich haben wir mit der Banane aus dem Urwald gelockt.
- Dich hat der Esel im Galopp verloren.
- Dich haben die Zigeuner an der Burg verloren.
- Dich haben wir beim Betten machen gefunden.
- Dich hab ich ausgeschissen.
- Mütter müssen blöd sein, sonst hätten sie keine Kinder.
- ... sonst bringen wir euch ins Kinderheim und holen uns neue Kinder.
- Hoffentlich werden deine Kinder genauso wie du.
- Dein Bruder / deine Schwester sollte keine Geschwister haben.
Immer die Anderen
- Nimm dir ein Beispiel an deinem Bruder / deiner Schwester.
- Von dem kannste dir mal ne Scheibe abschneiden.
- Mach dir nichts daraus, andere Mütter haben auch schöne Töchter.
- Du bist aber nicht “die Anderen”.
- Jetzt sei nicht so beleidigt, anderen Kindern geht´s noch viel schlechter als dir.
Der Glaube versetzt Berge
- Ich glaub, ich spinne.
- Ich glaub, es geht los.
- Das kann ich nicht glauben.
- Wer es glaubt, wird selig.
- Ich glaube, das Christkind kommt dies Jahr nicht.
Ich und du, Müllers Kuh ...
- Ich bin immer noch deine Mutter.
- Ich bin so enttäuscht von dir.
- So gut möchte ich´s auch mal haben.
- Ich bin doch kein Dukatenscheißer.
- Ich bin aber nicht wie die anderen Mütter.
- Da möchte ich ja mal Mäuschen spielen.
- Wir müssen ja solche Rabeneltern sein.
- Das fällt doch alles auf uns zurück.
- Da bist du noch zu klein für.
- Das kannst du deiner Großmutter erzählen.
- Du musst erst mal in mein Alter kommen.
- Du bist aber groß geworden.
- Du musst ja viel Geld haben.
- Du hast wohl schon deinen Vater gefragt und der hat “nein” gesagt.
- Aber dafür hast du Zeit.
- Da kannst du aber Gift drauf nehmen.
- Du und deine unausgegorenen Ideen ...
- Du hast wirklich nichts als Blödsinn / Unfug im Kopf.
- Dumm wie Bohnenstroh.
- Du stinkst ja vor Faulheit.
- Du bringst mich noch zur Weißglut.
- Du denkst von 12 bis Mittag.
- Du bist mir vielleicht so ein Früchtchen.
- Du bist mir ja ein Herzchen.
- Du nimmst wohl alles für selbstverständlich.
- Du bringst mich noch ins Irrenhaus.
- Dir wird das Lachen schon noch vergehen.
- Dir kann man im Gehen die Schuhe besohlen.
- Egal, was man dir sagt, es geht zum einen Ohr rein und zum andern wieder raus.
- Schreib dir das hinter die Ohren.
- Geh mit Gott, aber geh.
- Deine Pickel sieht man doch fast gar nicht.
- Was grinst du so? Du hast bestimmt wieder was angestellt.
- Das war jetzt aber nicht lieb von dir.
- Immer nur haben, haben, haben.
- Ihr treibt mich noch ins Grab.
- Irgend etwas heckt ihr doch schon wieder aus ...
- Ihr spinnt ja.
Kraut und Rüben unter den ewigen Klassikern
- Wohnen wir am Hang oder was?
- Du hast doofe Ohren.
- Gleich fällt der Watschenbaum um.
- Sand reinigt den Magen.
- Ich gebe dir 10 Mark, wenn ich dich mal hinten kämmen darf.
- Wegen dir werden wir ein Bittgesuch einreichen.
- Und ab die Post.
- Ordnung ist das halbe Leben.
- So schnell schießen die Preußen nicht.
- Da stehen einem ja die Haare zur Berge.
- Schließlich waren deine Eltern auch mal jung.
- Na also, es geht doch.
- Das heißt “wie bitte”.
- Das hat ein Nachspiel.
- Das ist doch zum Mäusemelken.
- Das ist mein Sohn, als er klein war.
- Der Klügere gibt nach.
- Besser ist besser.
- Jetzt spuck mal nicht so große Töne.
- Kleine Sünden straft der liebe Gott sofort.
- Dummheit schützt vor Strafe nicht.
- Komm ich heut nicht, komm ich morgen.
- Mein lieber Herr Gesangsverein.
- Mein lieber Scholli.
- Mein lieber Freund und Bogenspucker (wahlweise Kupferstecher).
- Ich habe nein gesagt und damit basta.
- Eine Mama sieht alles.
- Lehrjahre sind keine Herrenjahre.
- Lügen haben kurze Beine.
- Ein Indianer kennt keinen Schmerz.
- Gibt man euch den kleinen Finger, nehmt ihr gleich die ganze Hand.
- Nur weil kein Muttertag mehr ist, heißt das noch lange nicht, das jetzt jeden Tag Kindertag ist.
- Oma würde sich im Grab rumdrehen, wenn sie das sehen müsste.
- Mund zu, es zieht.
- “NEIN” ist ein vollständiger Satz.
|
Heute waren schon 6523 Besucher (26089 Hits) hier!
|
|
|
|